Was ist STC?

Beim Bau eines Homerecording-Studios ist die Schallübertragung einer der wichtigsten Faktoren, mit denen Sie sich auseinandersetzen müssen. Um die Qualität der Schalldämmung zu bestimmen, werden die Materialien auf ihre Schallübertragungsverluste geprüft, die gemessen und in einem Einzahlsystem - der Schallübertragungsklasse (STC) - bewertet werden können. Die STC-Bewertungszahl spiegelt sehr grob die Dezibel-Reduzierung des Lärms wider, die eine Trennwand bieten kann.

Die Schallübertragungsklasse (STC) ist eine Einzahl-Bewertung der Fähigkeit eines Materials oder einer Baugruppe, der Übertragung von Luftschall bei den Frequenzen 125-4000 Hz zu widerstehen. Diese Werte für den Übertragungsverlust werden dann in ein Schalldruckpegel-Diagramm eingetragen, und die resultierende Kurve wird mit einer Standard-Referenzkontur verglichen. Akustikingenieure passen diese Werte an die entsprechende TL-Kurve (oder den Übertragungsverlust) an, um eine STC-Bewertung zu ermitteln. Die Messung ist genau für Sprachgeräusche, aber weniger genau für verstärkte Musik, Maschinengeräusche, Verkehrsgeräusche oder andere Geräusche mit erheblicher Niederfrequenzenergie unter 125 Hz. Manchmal messen Akustiklabors TL bei Frequenzen unterhalb der normalen STC-Grenze von 125 Hz, möglicherweise bis hinunter zu 50 Hz oder darunter, und liefern so zusätzliche wertvolle Daten zur Bewertung des Übertragungsverlusts bei sehr niedrigen Frequenzen, wie sie beispielsweise ein Heimkinosystem mit Subwoofer erzeugen würde.

Im Allgemeinen verhindert eine Barriere mit einer höheren STC-Bewertung, dass mehr Lärm durch eine Trennwand übertragen wird. In den USA wird STC häufig zur Bewertung von Innenwänden, Decken/Böden, Türen, Fenstern und Außenwänden verwendet (ASTM-Normen). Außerhalb der USA wird der ISO-Standard Sound Reduction Index (SRI) verwendet. Die ASTM-Prüfmethoden werden alle paar Jahre geändert und haben sich über viele Jahre hinweg erheblich verändert. Daher können STC-Ergebnisse, die vor 1999 veröffentlicht wurden, heute nicht mehr die gleichen Ergebnisse liefern, und dieser Unterschied wird größer, je weiter man in der Zeit zurückgeht.

Es ist zu beachten, dass akustische Leistungswerte wie STC in speziell konstruierten akustischen Kammern gemessen werden und dass die Bedingungen vor Ort, wie z. B. das Fehlen einer angemessenen Abdichtung, Steckdosenkästen, aneinandergereihte Elektrokästen, Medizinschränke, flankierende Wege und Körperschall, die akustische Leistung beeinträchtigen können. Die „Feld-STC“ (FSTC) ist in der Regel niedriger als die im Labor gemessene STC. Dennoch sind STC-Bewertungen die einzige Möglichkeit, verschiedene Schallschutzprodukte genau zu vergleichen. Die STC-Bewertungen ermöglichen einen genauen Vergleich von Materialien zur Schalldämmung von „Apfel zu Apfel“.

So kann zum Beispiel laute Sprache durch eine STC 30-Wand recht gut verstanden werden, sollte aber durch eine STC 60-Wand nicht hörbar sein, unabhängig vom Material, aus dem die Wand besteht.